Montag, 25. August 2025

Scooterclub: Grillen im perfekten Garten


Was für ein Tag! Hans-Peter und Suse haben gestern beim Grillen des Bonner Scooterclubs eindrucksvoll gezeigt, wie man Clubfreunde glücklich macht. Ihr Garten – einfach ein Traum: überall Blumen, liebevoll angelegt, perfekt hergerichtet. Man merkte sofort, dass hier mit Herz und Hand gearbeitet wird. Schon die ersten Blicke beim Ankommen sorgten für ein „Wow“.

Damit niemand in der Sonne (oder Regen – der blieb uns zum Glück erspart) schmoren musste, haben die beiden sogar noch ein Zelt sowie Tische und Bänke von der Freiwilligen Feuerwehr organisiert. Damit war für alles gesorgt – egal ob Plausch im Schatten oder geselliges Sitzen bis zum Abend.

Kulinarisch ging es natürlich ebenfalls zur Sache: Hans-Peter am großen Grill, bestes Fleisch vom Metzger, dazu die üblichen köstlichen Salate, Nachspeisen und Kuchen aus der Clubrunde. Wie immer reichlich, wie immer lecker – und wie immer blieb noch genug übrig, um am nächsten Tag weiterzuschlemmen.

Etwa 20 Scooterclubfreunde waren am Start, inklusive Partner – dazu kamen noch die Kompalkas aus Mechernich. Es wurde gegessen, gequatscht, gelacht und in alten Fotoalben geblättert. Da fanden sich so manche „Jugendfotos“ von früheren Touren wieder – mit vielen Lacher-Garantie.

Natürlich wurde auch über Gott und die Welt gesprochen: von E-Rollern über Urlaubsziele bis hin zu Diät-Tipps. Sogar die Jahrestour 2026 blitzte schon als Thema auf – auch wenn wir da noch etwas Zeit haben.

Unterm Strich: ein rundum perfekter Tag in einem Garten, der für viele von uns so schnell nicht zu toppen sein wird. Danke Hans-Peter und Suse – ihr habt das Clubleben mal wieder aufblühen lassen! 

Sonntag, 10. August 2025

Tour ins Bergische

Zwischenstopp bei Schloss Homburg, nicht mit auf dem Bild Petra, Joe und Bernhard.

Bestes Wetter, Sonnenschein und trotzdem nicht zu heiß, da macht das Zweiradfahren Spaß. Deutlich mehr Teilnehmer kamen als angemeldet, insgesamt waren es acht Maschinen. Diesmal gab es vier Motorräder, zwei Roller und zwei Dreiräder. Rainer hatte eine 150 Kilometer Tour vorbereitet, doch anfangs lief es nicht nach Plan. Die Navi führte die Gruppe mehr als 20 Kilometer über die Autobahn Richtung Lindlar. 

Erster Stopp war bei Kamps in Lindlar, dann weiter nach Plan zum Schloß Homburg und zum Abschluss fand sich noch ein Tisch bei Elmores in Schladern. Natürlich waren wieder zwei Strecken Sonntags für Motorräder gesperrt: Die erste Sperrung wurde mit vollem Risiko genommen, bei der zweiten gab es eine angezeigte Umleitung. Nach etwa 190 Kilometern sind alle wieder wohlbehalten angekommen.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Jahrestour 25: Sonne, Saumagen, Sitzfleisch


Pause in Bitche
Sonne gab es satt auf der Jahrestour des Bonner Sooterclubs, Saumagen gibt es in der Pfalz, dem Ziel der Jahrestour reichlich. Sitzfleisch brauchten die elf Teilnehmer vor allem auf der mehr als 300 Kilometer langen Rückfahrt bei Temperaturen von bis zu 39 Grad und einigen Staus. 

Viel Platz für die Roller, wenig Service: das Stiftsgut.

Das Ziel war das Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster in der Nähe von Bad Bergzabern und dem französischen Wissembourg. In drei Gruppen ging es auf die 300 Kilometer lange Anreise. In der Woche vor dem Start, stellte sich zufällig heraus, dass das Stiftsgut seinen Betrieb einstellen wird. Daher beschränkte sich die Bewirtung dort auf das Frühstück und einen Kühlschrank mit Kaltgetränken. Der Ort selbst bot jedoch zwei Weinstuben mit Pfälzer Küche und eine Eisdiele, die von einigen nach den Tagestouren angesteuert wurde.

Der eingeschränkte Betrieb hatte jedoch auch zur Folge, dass Hella in der Nacht ihren Zimmerschlüssel "besorgen" musste, da die Rezeption nicht besetzt war. Mit detektivischem Spürsinn und vereinten Kräften gelang es den Spätheimkehrern den Schlüssel aus seinem Versteck an der Rezeption herauszuholen, während sich Ulrich schon für eine Nachtruhe auf dem Sofa eingerichtet hatte.

Warum immer nur Pausenbilder? Fotografieren während der Fahrt war verboten!

Die erste Tour am Freitag führte über etwa 180 Kilometer rund um Klingenmünster. Die Route führte  durch malerische Wälder und kurvige Straßen. So konnte man die Hitze gut überstehen. Nicht alle Gruppen fuhren Olafs Fähnchen brav ab. Die Gruppe "Tiger-Tours" mit Tourguide Hans-Peter schaffte es zur Freude von Peter und Thomas, aus der Strecke eine Bildungsreise zum Hambacher Schloss zu machen. Rainer kämpfte als Tourguide mit den Tücken seiner Handynavigation, sodass Ricarda für die nächsten zwei Tage die Führung übernahm und alle Fähnchen brav abfuhr.
Günter mit seinem Kymco

Einen Wermutstropfen gab es auf der Tour: Günter kündigte an, dass dies seine letzte Jahrestour sein werde. Da ältere Menschen in der Regel nicht wachsen, sondern eher das Gegenteil der Fall ist, wird ihm sein geliebter Kymco Roller zu unhandlich.

Am Samstag standen 150 Kilometer nach und in Frankreich auf dem Programm: Zuerst nach Bitche und dann nach Wissembourg. Die Festung war wegen einer Veranstaltung geschlossen, also ging es in ein nahegelegenes Lokal.

Glücklich waren alle Teilnehmer dann am späten Sonntagnachmittag als die Gruppen nach zahllosen Staus bei glühender Hitze in Bonn ankamen. Die Kühlschranktüren sind vermutlich noch nie so genussvoll geöffnet worden.

Feedback am Sonntag



Sonntag, 13. April 2025

Anrollern: Rhein, Mosel, Eifel und jede Menge Umleitungen

Stopp an der Burg Pyrmont mit Wasserfällen

Olaf hatte eine schöne Strecke für die zwölf Motorrad- und Rollerfreunde vorbereitet. Auf der rechten Rheinseite runter, dann bei Mühlheim-Kärlich ein Kaffeestopp, an der Mosel entlang mit einem Mittagsstopp im der Nähe von Burg Elz und durch die Eifel zurück nach Bonn. Doch an der Mosel brachten viele Umleitungen unerwartete Begegnungen der zwei Gruppen. Zumeist kam man sich aus unterschiedlichen Richtungen entgegen.



Ende der Tour im Cafe Fahrtwind an der Ahr

Das Wetter war in Ordnung, es gab unterwegs kaum etwas vom vorausgesagtem Regen. Dadurch war die Eifel nahezu frei von Zweirädern. Zwei Neue waren mit dabei: Michael mit einem Peugeot Metropolis Dreirad und Maurice mit einer Honda CMX 1100. An diesem Sonntag war der Scooterclub mit vier Motorrädern, vier Rollern, drei Drei-Rädern und Hartwigs Can Am unterwegs.

Nach einigen Irrfahrten errichten beide Gruppen zeitgleich das Cafe Fahrtwind. Das Cafe war auf reinen Automatenbetrieb umgestellt, da wohl bei durchwachsenem Wetter der Personaleinsatz zu teuer ist. Also musste Kaffe und Kuchen per Münzeinwurf bezahlt werden. 

Leider entdeckte Olaf bei der Abfahrt vom Fahrtwind ein Leck am Stossdämpfer seiner Deauville. Hoffen wir, dass die Reparatur schnell und günstig ist.



Dienstag, 1. April 2025

Scooterclub Bonn nimmt am Versuch "Sicher mobil Ü60" teil.



Der Scooter Club Bonn, einer der traditionsreichsten und aktivsten Zweiradclubs in der Region, wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als offizieller Modellstandort für das neue Pilotprojekt „Sicher mobil Ü60“ benannt. 

Ziel des Projekts ist es, die Verkehrssicherheit von Zweiradfahrenden ab 60 Jahren – insbesondere in organisierten Freizeit- und Tourengruppen – gezielt zu fördern. Der Scooter Club Bonn überzeugte durch seine langjährige Tourenerfahrung, seine disziplinierte Fahrweise und die gute Altersmischung. 
Das Projekt startet offiziell am 1. April 2025 und bringt eine Reihe neuer Maßnahmen mit sich, die in Zusammenarbeit mit dem Club umgesetzt werden. Präsident Olaf Strauss: "Ich gehe davon aus, dass sich alle an dieser sinnvollen Aktion beteiligen." Die Aktionspakete mit Warnweste, Telematik-Sensor und weiteren Teilnahmeunterlagen sind ab jetzt direkt bei Olaf erhältlich.

Hier die Elemente des Versuchs im einzelnen:

Technische Nachrüstung mit Telematiksystemen
Telematik klein und kompakt
Alle Fahrzeuge, also auch Motorräder, sollen kostenfrei mit einem Telematiksystem nachgerüstet werden, wie man es aus dem Automobilbereich kennt. Mit diesem Gerät werden Geschwindigkeitsübertretungen, starkes Beschleunigen oder Bremsen und unsichere Kurvenfahrten digital aufgezeichnet und ausgewertet. 

Das Ministerium weist aber ausdrücklich darauf hin, dass diese Daten nur zu statistischen Zwecken erhoben werden. Es seien bei Geschwindigkeitsübertretungen keine Sanktionen zu befürchten. Das Telematiksystem wird mit einer Handy-App gekoppelt und ist am Lenker mit einer Knopfbatterie ausgerüstet, die mindestens ein Jahr Betrieb gewährleisten soll.


Neue Sichtbarkeitsregel bei Gruppenausfahrten
Bei Ausfahrten an Sonn- und Feiertagen soll jede Dreiergruppe mindestens eine signalgelbe Warnweste mit der Aufschrift „Sicher mobil Ü 60“ tragen. Die Westen werden vom Club zentral beschafft und sind auf Wunsch mit dem Clublogo bedruckt.

Reaktionstest vor gemeinsamen Touren
Vor Teilnahme an ein oder mehrtägigen Clubtouren (z. B. der traditionellen Jahrestour) absolvieren alle Fahrerinnen und Fahrer – ob Scooter oder Motorrad – einen kurzen, standardisierten Reaktionstest. Dieser dient der Selbsteinschätzung und wird auf Wunsch dezent im Rahmen des Stammtischs durchgeführt.  
Dazu kommt ein eigens entwickeltes Trainingsspiel mit dem Titel „Gas oder Bremse?“, das sowohl Reaktionsgeschwindigkeit als auch Entscheidungsverhalten humorvoll überprüft.
Ministerialrat Dr. Bernd Schleunig bei der
Vorstellung des Projektes Ende 2024

Hitzeprohylaxe
An heißen Tagen wird künftig nach jeweils 45 Minuten Fahrt eine sogenannte „Cool-Down-Pause“ eingelegt. Diese besteht aus: einer Tasse lauwarmem Kräutertee (wahlweise Pfefferminz oder Hagebutte), einem kurzen Atemtraining („Einrollen, Ausrollen“) sowie sanften Lockerungsübungen im Helm.

Ziel und Ausblick
Das Projekt läuft zunächst über ein Jahr. Der Scooter Club Bonn wird dabei regelmäßig Rückmeldung zur Praxistauglichkeit der Maßnahmen geben. Sollten sich die Neuerungen bewähren, ist eine bundesweite Ausweitung des Konzepts geplant.

Montag, 30. Dezember 2024

Termine 2025: Anrollern, Abrollen, Jahrestour und vieles mehr


Kalender gezückt und schnell notiert:  
Hier sind die Termine für das Jahr 2025 

Dazwischen gibts natürlich wie immer jede Menge Sonntagstouren und spontane Touren über den WhatsApp Verteiler.

Der Stammtisch ist immer in der Marktschänke in Bornheim Roisdorf, Rosental 3; 53332 Bornheim






Mi 29.1                  Stammtisch um 19:00 Uhr 
Mi 26.2 Stammtisch um 19:00 Uhr 

Mi 26.3 Stammtisch um 19:00 Uhr 
So 13.4 Anrollern   10:00 Uhr Verteilerkreis
Mi 30.4 Stammtisch um 19:00 Uhr
Mi 28.5 Stammtisch um 19:00 Uhr 
Do-So 19.6- 22.06 Jahrestour 
Mi 25.6 Stammtisch um 19:00 Uhr 
Mi 30.7 Stammtisch um 19:00 Uhr 

So 24.8 Grillen
Mi 27.8 Stammtisch um 19:00 Uhr

Mi 24.9 Stammtisch um 19:00 Uhr 
So 12.10 Abrollern   10:00 Uhr Verteilerkreis
Mi 29.10 Stammtisch um 19:00 Uhr 
Mi 26.11 Stammtisch um 19:00 Uhr 
06.12 oder 07.12 Weihnachtsfeier
Mi 17.12 Stammtisch um 19:00 Uhr 




Dienstag, 10. Dezember 2024

Weihnachtsfeier: Alle Jahre wieder


Auch in diesem Jahr gab es wieder die Weihnachtsfeier des Bonner Scooterclubs im Restaurant Siegblick in Augustin. Etwas ungewöhnlich war die Sitzordnung, es war ein Hufeisen, in der Mitte saß das Präsidentenpaar. Beim Betreten des Raumes fühlte man sich unwillkürlich an das letzte Abendmal erinnert. Aber so dramatisch war es nun doch nicht. 

Nach der Begrüßung durch Olaf und heiteren Geschichten von Jochen gab es Selbstgebackenes von Hildegard und Olaf. Wie immer war auch Günter mit seinem Jahresrückblick dabei.

Hier wie immer die Rückschau in mehr oder weniger Versform von Günter:

"Am 03.03. Mit dem Scooterclub im Bröltal

So früh im Jahr hat es noch keine Tour gegeben,

Dies wollten einige schon erleben.

Neun Fahrzeuge haben das „Frühlingsangebot“ genutzt,

die Fahrzeuge waren fahrbereit und schön geputzt.